Kurtaxe auf Usedom

Informationen zur Kurabgabe

Kurtaxe auf Usedom

In den Seebädern der Insel Usedom wird eine Kurtaxe erhoben.

Was ist eine Kurtaxe und wofür wird sie verwendet?

Bei der sogenannten Kurtaxe handelt es sich um eine Kurabgabe in staatlich anerkannten Erholungsorten, Heilstätten oder Seebädern. Sie gewährleistet, dass Dein Ferienort sauber ist und Dich zu einem erholsamen Urlaub einlädt. Mit der Kurtaxe erhalten die Gemeinden Einnahmen, die sie dann -unter anderem- in die Sauberhaltung der öffentlichen sanitären Anlagen, der Strände, Wanderwege, Parks und Sportanlagen usw. investieren. Vereinfacht gesagt: Mit der Kurtaxe wird vor allem die Instandhaltung und Pflege der touristischen Infrastruktur vor Ort finanziert, auch wird sie für den Einsatz von Rettungsschwimmern oder den Umweltschutz vor Ort verwendet. Die Höhe der Kurabgabe und deren Bestandteile kann von Gemeinde zu Gemeinde variieren.

Wer muss Kurtaxe auf Usedom bezahlen?

Um es einfach zu halten: Jeder Besucher, der nicht in der entsprechenden Gemeinde wohnhaft ist, muss in den See-, Kaiser- und Bersteinbädern der Insel Usedom eine Kurtaxe entrichten. Auch Eigentümer von Immobilien, die diese nur zur Erholung nutzen, sind abgabepflichtig.
Die Kurtaxe wird am Tag Deiner Anreise entrichtet und gilt dann in allen Seebädern, auf der deutschen Seite der Insel. Wenn Du einen längeren Aufenthalt in einem Hotel oder Ferienwohnung gebucht hast, wird die Kurtaxe in der Regel gleich mitverrechnet und Du erhälst Deine Kurkarte dann “automatisch” vor Ort von Deinen Gastgebern.
Du bist “nur” ein Tagestourist und möchtest gleich mehreren Seebädern einen Besuch abstatten? Kein Problem! An den Promenaden stehen zahlreiche Automaten bereit, an denen Du Dir eine Tages-Kurkarte ziehen kannst. Diese ist dann ebenfalls in allen Seebädern, der deutschen Seite der Insel, gültig. Du musst also nicht doppelt oder mehrfach zahlen.
Du kannst Deine Kurkarte auch in den Touristeninformationen vor Ort erwerben.

Auch auf der polnischen Seite der Insel, in Swinemünde, musst Du eine Kurabgabe entrichten. Allerdings erst, wenn Du dort länger als 24 Stunden verweilst.

Wie hoch sind die Kosten für die Kurtaxe auf Usedom?

Ab dem 01. April 2023 wird es eine einheitliche Kurtaxe für die deutsche Seite der Insel geben, bzw. ihrer Seebäder.
In der Hauptsaison (01.04. – 31.10.) kostet die Kurtaxe für jede Person -ab 6 Jahren- 2,70 Euro pro Tag. In der Nebensaison (01.11. – 31.03.) 2,00 Euro. Eine Besonderheit bilden die Kaiserbäder (Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin) und Ückeritz. Hier bezahlst Du jeweils 0,40 Cent mehr, kannst dafür aber das gesamte Busstreckennetz der Insel kostenfrei nutzen.

Du solltest Deine Kurkarte immer bei Dir tragen, denn wer ohne erwischt wird, muss mit einem hohen Bußgeld rechnen. Bussgeldinfos in Verbindung mit der Kurabgabe findest Du hier.

!!!!!Bis zum 01.04.2023 gelten noch die nachstehend aufgeführten Preise!!!!!

Kurtaxe Kaiserbäder (Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin)

Hauptsaison vom 01.04.-31.10.
Kinder bis 9 Jahre: kostenfrei
Kinder ab 10 Jahre: 1,60 Euro
Personen ab 16 Jahren: 2,70 Euro

Nebensaison vom 01.11.-31.03.
Kinder bis 9 Jahre: kostenfrei
Kinder ab 10 Jahre: 1,30 Euro
Personen ab 16 Jahren: 2,10 Euro

Kurtaxe Ostseebad Ückeritz

Tagesgäste 01.04. – 31.10.
Personen von 14-17 Jahren: 1,50 Euro
Personen ab 18 Jahren: 2,50 Euro

Gäste mit Übernachtungen 01.04. – 31.10.
Personen von 14-17 Jahren: 1,25 Euro
Personen ab 18 Jahren: 2,00 Euro

Kurtaxe Loddin & Kölpinsee

Hauptsaison 01.04. – 31.10.
Personen von 10-15 Jahre: 1,00 €
Personen ab 16 Jahren: 2,00 €

Nebensaison 01.11.-31.03.
Personen von 10-15 Jahre: 0,50 Euro
Personen ab 16 Jahren: 1,00 Euro

Kurtaxe Seebad Koserow

Hauptsaison 01.04. – 31.10.
Kinder bis 17 Jahre: kostenfrei
Personen ab 18 Jahren: 2,00 Euro
Behinderte mit GdB von mind. 80 %: 1,50 Euro

Nebensaison 01.11. – 31.03.
Kinder bis 17 Jahre: kostenfrei
Personen ab 18 Jahren: 1,00 Euro
Behinderte mit GdB von mind. 80 %: 0,50 Euro

Kurtaxe Ostseebad Zempin

Hauptsaison 01.04. – 31.10.
Kinder bis 13 Jahre: kostenfrei
Kinder von 14 – 17 Jahren: 1,30 Euro
Erwachsene: 2,30 Euro
Behinderte mit mind. 80% GdB + eingetragene Begleitperson: 1,30

Nebensaison: 01.11. – 31.03.
Kinder bis 13 Jahre: kostenfrei
Kinder von 14 – 17 Jahren: 0,80 Euro
Erwachsene: 1,30 Euro
Behinderte mit mind. 80% GdB + eingetragene Begleitperson: 0,80 Euro

Kurtaxe Ostseebad Zinnowitz

Hauptsaison 01.05. – 31.10.
Kinder bis 16 Jahre, Behinderte mit mind. 80% GdB + einegtragene Begleitung: kostenfrei
Personen ab 17 Jahre: 2,50 Euro
Hunde: 0,50 Euro

Nebensaison 01.11. – 30.04.
Kinder bis 16 Jahre, Behinderte mit mind. 80% GdB + einegtragene Begleitung: kostenfrei
Personen ab 17 Jahre: 1,50 Euro
Hunde: 0,50 Euro

Kurtaxe Ostseebad Karlshagen

Hauptsaison 01.04. – 31.10. & 20.12. – 10.01.
Kinder bis 16 Jahre, Behinderte mit mind. 80% GdB: kostenfrei
Schüler, Studenten, Azubis 16 – 18 Jahren: 1,10 Euro
Erwachsene: 2,30 Euro
Hunde: 1,50 Euro

Nebensaison 11.01. – 31.03. & 01.11. – 19.12.
Kinder bis 16 Jahre, Behinderte mit mind. 80% GdB: kostenfrei
Schüler, Studenten, Azubis 16 – 18 Jahren: 0,60 Euro
Erwachsene: 1,30 Euro
Hunde: 1,50 Euro

Kurtaxe Ostseebad Trassenheide

Hauptsaison 01.05. – 31.10.
Kinder bis 13 Jahre: kostenfrei
Kinder 14 – 17 Jahre: 0,50 Euro
Erwachsene: 2,30 Euro

Studenten, Schüler, Azubis: 0,50 Euro
Hunde: 0,50 Euro
Behinderte mit mind. 80% GdB + eingetragene Begleitperson: kostenfrei

Nebensaison 01.11. – 30.04.
Kinder bis 17 Jahre, Studenten, Schüler und Azubis: kostenfrei
Erwachsene: 1,00 Euro

Behinderte mit mind. 80% GdB + eingetragene Begleitperson: kostenfrei

Kurtaxe in Swinemünde

Wenn Du in Swinemünde länger als 24 Stunden verweilst, bist Du kurabgabepflichtig. Die Kurtaxe in Swinemünde beträgt pro Person 4,80 Zloty, dass sind ca. 1,10 Euro pro Tag.
Ausnahmen und Befreiungen von der Kurabgabe in Swinemünde

Restaurants

Freizeit & Fun

Kurtaxe

Usedom-Infos

Swinemünde

Achterland